Kernenergie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Kernenergie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Österreich verfolgt seit vielen Jahren eine Politik des „Ausstiegs aus der Kernenergie“. In der Bevölkerung und quer durch alle politischen Parteien herrscht ein breiter Konsens, dass die Kernenergie eine zu riskante Form der Energiegewinnung ist und dass mit der Nutzung der Kernenergie nachfolgenden Generationen in Form des nuklearen Abfalls eine unzulässige Last aufgebürdet wird.

Inzwischen ist als Folge der Dramatik des Klimawandels die Notwendigkeit die Treibhausgasemissionen einzuschränken offenkundig geworden. Auch die absehbare Verknappung von Erdöl und in weiterer Folge von Erdgas erzwingt ein Überdenken der Energiepolitik. In folge dessen werde ich in letzter Zeit zunehmend mit der Frage konfrontiert, ob man angesichts dieser Entwicklungen noch an der nuklearkritischen Politik festhalten dürfe. Auch die österreichischen Medien stellen hin und wieder die Frage, ob die Kernenergie nicht das geringere Übel sei.

Herausgeber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Ausgabejahr:
2007
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Nuklear / Strahlenschutz
Seitenanzahl:
320