Bio-Lebensmittel - Vom Nischenprodukt zum Mainstream

Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln bleibt auf hohem Niveau. Dies geht unter anderem aus der Statistik der AMA (RollAMA) hervor.
Absatz von Bio-Lebensmitteln über den Lebensmitteleinzelhandel (LEH)
Die RollAMA (Rollierende Agrarmarkt Analyse) ist ein wichtiges Instrument der AMA-Marktforschung. Es nehmen jährlich 2.800 Haushalte teil, die repräsentativ für Österreich ausgewählt wurden. Daten zum Bio-Markt werden ebenfalls erhoben.
Der Anteil von Bio an den Gesamtausgaben nahm quer über alle Frischewarengruppen in den letzten 20 Jahren von 3,8 auf 11,5% zu und ging 2023 leicht auf 11% zurück. Insbesondere im Bio-Segment setzten sich die Eigenmarken erfolgreich durch, nicht zuletzt dank einer ganzjährigen medialen Bewerbung.
Bei den Neuzugängen unter den RollAMA-Produkten, Brot, Gebäck, Backwaren und Mehl, fiel die Entwicklung im Vorjahr ebenfalls positiv aus. Die Bio-Anteile lagen bei Brot bei rund 14%, bei Gebäck sogar bei 20% und sind damit höher als im durchschnittlichen RollAMA-Frischewarenkorb.
Laut RollAMA ist Bio längst im Mainstream angekommen.