Milchwirtschaft in Österreich 

Milchtropfen
Foto: BMLUK / AMA-Bioarchiv

Die Milchwirtschaft ist der bedeutendste landwirtschaftliche Sektor in Österreich. 

Die Milchwirtschaft stellt mit einem Produktionswert im Jahr 2023 von 1,99 Milliarden Euro einen Anteil von rund 19 % an der landwirtschaftlichen Produktion und ist damit der bedeutendste landwirtschaftliche Sektor in Österreich. Rund 23.500 Milchbäuerinnen und Milchbauern erzeugen 3,98 Millionen Tonnen Rohmilch, wovon circa 89 % an Molkereien geliefert werden. 

Ähnlich den anderen Sektoren ist auch die Milchproduktion in Österreich durch kleinstrukturierte grünlandbasierte Familienbetriebe gekennzeichnet, die im Durchschnitt 23 Milchkühe je Betrieb halten. 89 % der Milchviehbetriebe wirtschaften im Berggebiet (Betriebe mit Erschwernispunkten) und tragen so zur optimalen Verwertung des Grünlandes bei. 

Die konsequente Weiterführung der Qualitätsstrategie ist die Basis für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Milchwirtschaft. 100 % der an heimische Molkereien gelieferten Rohmilch ist Gentechnik frei hergestellt, 99 % ohne Qualitätsabzüge, 19 % sind Bio-Milch und 15 % Heumilch.

Jeder zweite Kilogramm Milch wird in veredelter Form mit Wertschöpfung exportiert und trägt so zu einer positiven Außenhandelsbilanz im Milchbereich bei. 

Durch einen hohen Anteil an biologisch produzierter Milch können sowohl Tierwohl-Standards als auch Aspekte zur Nachhaltigkeit in der heimischen Milchproduktion gewährleistet werden.

Quelle: Statistik Austria, Agrarmarkt Austria, Landwirtschaftsministerium - Abteilung II/6