„Hochwasser – ich schütze mich!“ - Die neue Informationskampagne zur Prävention und Eigenvorsorge
.jpg0/jcr:content/BML_Gummistiefel_Wasseraktiv_Webheader_3000px-Neu%20(1).jpg)
Hochwasser kann plötzlich auftreten und große Schäden verursachen. Doch mit der richtigen Vorbereitung kann jede und jeder Einzelne dazu beitragen, sich selbst, das Zuhause und die Familie besser zu schützen.

Warum Hochwasserschutz so wichtig ist
Die Zahl extremer Wetterereignisse nimmt zu, und Hochwasser kann nahezu jede und jeden treffen – sei es durch Starkregen, übertretende Flüsse oder steigende Grundwasserpegel. Schutzmaßnahmen im eigenen Haushalt und ein fundiertes Wissen über Risiken und Vorsorgemaßnahmen sind entscheidend, um Schäden zu vermeiden und im Ernstfall richtig zu handeln.
Genau hier setzt die neue Informationskampagne an. "Hochwasser - ich schütze mich!" bietet leicht umsetzbare Tipps, wie sie sich vor, während und nach einem Hochwasserereignis bestmöglich schützen können. Die Tipps sollen das Bewusstsein in der Bevölkerung über die möglichen Gefahren bei Überschwemmungen festigen. Denn wer gut informiert ist, kann sich infolgedessen noch besser vorbereiten und im Ernstfall korrekt und effizient handeln.
Was die Kampagne bietet
Unsere Kampagne stellt Ihnen praktische Tipps und wertvolle Informationen zur Verfügung in Form von Plakaten, Foldern und Erklärvideos:
- Vor dem Hochwasser: Wie Sie sich bestmöglich vorbereiten und Ihr Zuhause hochwassersicher gestalten.
- Während des Hochwassers: Welche Maßnahmen im Ernstfall entscheidend sind, um sich selbst und andere zu schützen.
- Nach dem Hochwasser: Was bei der Schadensbewältigung zu beachten ist und wie Sie sich für zukünftige Ereignisse rüsten können.

Das Gemeinde-Paket
Unterstützung für Gemeinden mit Informationsmaterial und konkreten Handlungsempfehlungen. Wissen zur Prävention und Eigenvorsorge bei einem Hochwasserereignis wurde in 8 Tipps verpackt, um einen guten Überblick für die Allgemeinbevölkerung darzustellen. Um vor, während und nach einem Hochwasserereignis sich selbst, seine Liebsten und sein Zuhause bestmöglich schützen zu können gibt es auf der wasseraktiv.at zusätzlich Checklisten zum Download, um einen besseren Überblick zu behalten.

Das Schul-Paket
Das speziell auf Kinder und Lehrpersonal zugeschnittene Paket bietet eine kindgerechte Aufarbeitung von Informationen und Handlungsanweisungen für Kinder. Damit diese bereits im Kindergarten und in der Volksschule über das Thema Hochwasser und die potentiellen Gefahren aufgeklärt werden finden sich auch im hier konkrete Handlungsanweisungen für den Ernstfall, welche mit dem Lehrpersonal und Pädagog:innen durchgegangen werden können.
Die Informationsmaterialien zur Hochwasservorsorge im Kinderpaket wurden in Kooperation mit dem KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) ausgearbeitet. Dabei bietet das Sicherheitsmaskottchen Helmi eine zusätzliche Komponente, um Kinder besser zu erreichen. Zum download gibt es das Kinder- bzw. Schulpaket auf genblue.at, dort finden Sie auch weitere Schulmaterialien.
Die Informationskampagne in den sozialen Netzwerken
Um möglichst viele Menschen mit der neuen Kampagne zu erreichen und das Bewusstsein in die breite Bevölkerung zu tragen, gibt es die 8 Tipps zur Eigenvorsorge auch im Kurzvideoformat. Zu finden sind diese unter wasseraktiv.at und in den sozialen Netzwerken auf Instagram, Facebook und TikTok.
TippTipp
Werden Sie aktiv!
Hochwasserschutz beginnt bei jeder und jedem Einzelnen. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Hochwasservorsorge zu stärken und Menschen dazu zu befähigen, sich aktiv zu schützen. Informieren Sie sich, tauschen Sie sich aus und setzen Sie Schutzmaßnahmen frühzeitig um.
Besuchen Sie die Kampagnen-Website unter www.wasseraktiv.at/ich-schuetze-mich – weil Vorsorge Leben schützt!
Auf der Wasseraktiv Website finden Sie auch Checklisten zum Download, um einen guten Überblick in Gefahrensituationen zu behalten.