Deklaration zur Donau 2022

Am 8. Februar 2022 wurde von den Vertragsparteien des Donauschutzübereinkommens eine Deklaration für ein integriertes Wassermanagement und den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft des Donaueinzugsgebiets angenommen.
Die Internationale Kommission zum Schutz der Donau ist die bedeutende wasserwirtschaftliche Koordinationsplattform für den Donauraum. 14 Vertragsstaaten und die Europäische Union arbeiten in diesem Gremium auf Grundlage des Donauschutzüberkommens zusammen.
Aus Anlass der Aktualisierung des Hochwasserrisikomanagementplanes und des Gewässerbewirtschaftungsplanes haben sich die Vertragsparteien auf eine Deklaration für eine Vision zum integrierten Wassermanagement und den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft im Donaueinzugsgebiet geeinigt. Die Annahme der Deklaration erfolgte am 8. Februar 2022 im Rahmen einer Videokonferenz durch die Ministerinnen und Minister der Donaustaaten sowie der Europäischen Kommission.
Die ehemalige Frau Bundesministerin Köstinger brachte in ihrer Videobotschaft zum Ausdruck, dass „die Danube Ministerial Declaration 2022, die heute, den 8. Februar 2022, angenommen wurde, allen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern, Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern starke Signale für ein saubereres, gesünderes und sichereres Donaueinzugsgebiet sendet“.
Weitere Informationen
-
Donaudeklaration 2022
Mehr Informationen und die Donaudeklaration 2022 zum Download finden Sie auf der Website der Internationalen Kommission zum Schutz der Donau. -
08.02.2022
Köstinger: Gemeinsame Vision für eine saubere und sichere Donau
14 Vertragsstaaten und die EU einigen sich mit der Donaudeklaration auf eine nachhaltige Zukunft der Wasserwirtschaft im Donaueinzugsgebiet -
Zusammenfassung der Donaudeklaration
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Internationalen Kommission zum Schutz der Donau