Wasserhaushalt Österreich - Monatsbericht März 2025

Der März 2025 war deutlich zu warm. Im Osten und Süden fielen teils ergiebige Niederschläge, während der Westen von Niederschlagsdefiziten betroffen war. Die Monatsabflüsse vieler Fließgewässer lagen unter dem langjährigen Mittel. Der negative Trend beim Grundwasser setzte sich im Westen fort. Aktuelle Wetterprognosen lassen keine zeitnahe Erholung bei den Grundwasserniveaus erwarten.
Informationen
Für die Auswertungen des Abflusses, des Wasserstands (Seen) und der Grundwasserstände wurden unter anderem Pegel herangezogen, die auch auf dem WebGIS-Portal eHYD unter "Aktuelle Daten" verfügbar sind. Bei den verwendeten aktuellen Zeitreihen handelt es sich um vorgeprüfte Zeitreihen mit provisorischem Charakter. Entsprechend sind auch die räumlichen Auswertungen (Gebietstemperaturen und Gebietsniederschläge) von provisorischem Charakter. Die aktuellen Zeitreihen können bei den Hydrographischen Diensten des jeweiligen Bundeslandes angefragt werden.
Die langjährigen Zeitreihen der Vergleichszeiträume sind geprüft und über das WebGIS-Portal eHYD („Messstellen und Daten“), die Hydrographischen Jahrbücher sowie direkt über die Abteilung I/3 Wasserhaushalt im BMLUK erhältlich (wasserhaushalt@bmluk.gv.at).
Der Monatsbericht besteht aus einem Hauptbericht sowie einem Anhang. Der Anhang enthält aktuelle Abfluss- und Grundwasserganglinien.