Landwirtschaftsminister bei Agrar-Konferenz der OECD Länder in Paris – Totschnig und französischer Amtskollege Fesneau unterzeichneten Vereinbarung
Ab 3. November 2022 können Agrardieselrückvergütung und Förderungen aus der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik beantragt werden
Strategieplan-Anwendungsverordnung zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 ist fertig – 3. November 2022 Antragsstart für wesentliche Fördermaßnahmen
Landwirtschaftsminister, LK-Präsident Quehenberger & Landesrat Schwaiger skizzierten Situation der Salzburger Landwirtschaft, Entlastungspakete und GAP als Zukunftsprogramm
Initiative „Meine Region – Heimat. Zukunft. Lebensraum“: Minister & Landesrat Gruber zum Thema Versorgungssicherheit in Kärnten – Vorzeigebeispiel „Haus der Region“ in Wolfsberg
Spatenstich zum Hochwasserschutz am Gösselsdorfer Seebach in Eberndorf – Landwirtschaftsministerium investiert 1 Million Euro in noch mehr Sicherheit
Programm von ÖROK, Bund & Ländern enthält 10 Fördermaßnahmen – Neuer Fonds für gerechten Übergang zu klimaneutraler Wirtschaft
Landwirtschaftsminister bringt Forst-Schwerpunkte beim Agrar-Rat in Luxemburg ein: Neue Allianz vier waldreicher Länder und Note an EU-Kommission zum Waldmonitoring
BML Budget wird 2023-2025 auf jährlich 20 Millionen Euro erhöht – Strategische Partnerschaft zwischen Österreich und World Food Programme (WFP) in Arbeit
Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten am 15. Oktober – Landwirtschaftsminister und Bundesbäuerin sagen Danke