Bio-Enquete im Landwirtschaftsministerium mit BIO AUSTRIA Obfrau Grabmann und LKÖ Präsident Moosbrugger - Vorstellung Bio-Aktionsprogramm 2023 Wien
Spanische Hofreitschule ist erste Institution weltweit, die mit zwei Traditionselementen als immaterielles Kulturerbe der Menschheit gelistet ist.
Weitere Entlastungsmaßnahme zur Sicherung der Lebensmittelversorgung - Auszahlung in zwei Stufen ab 2. Quartal 2023
Landwirtschaftsminister Totschnig, LKÖ-Präsident Moosbrugger und Landarbeiterkammer-Vorsitzender Freistetter zeichneten Lehrlinge und Meister aus ganz Österreich in Salzburg aus.
Ministerrat beschließt neues AMA-Gesetz: Marketingbeitragssystem wird breit und zukunftsorientiert aufgestellt
Früheres Aus für dauernde Anbindehaltung, ab 2024 einheitliche Regeln für Milch- und Rindfleischprodukte von AMA-Betrieben – Totschnig unterstützt Betriebe mit Investitionsprogramm
Ab 3. November 2022 können Agrardieselrückvergütung und Förderungen aus der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik beantragt werden
Strategieplan-Anwendungsverordnung zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 ist fertig – 3. November 2022 Antragsstart für wesentliche Fördermaßnahmen
Landwirtschaftsminister, LK-Präsident Quehenberger & Landesrat Schwaiger skizzierten Situation der Salzburger Landwirtschaft, Entlastungspakete und GAP als Zukunftsprogramm
Initiative „Meine Region – Heimat. Zukunft. Lebensraum“: Minister & Landesrat Gruber zum Thema Versorgungssicherheit in Kärnten – Vorzeigebeispiel „Haus der Region“ in Wolfsberg